Startseite

Deutsches Netzwerk
Versorgungsforschung e.V.


DNVF

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Aktuelle News
  • Das DNVF
  • Arbeits-/Fachgruppen
  • Gruppe der HochschullehrerInnen
  • Mitglied werden
    • Mitgliedervorteile - Orderntlich- institutionell
    • Mitgliedervorteile - Persönliche Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile - Fördermitgliedschaft

  • Wilfried-Lorenz VF-Preis Ausschreibung 2019
  • DKVF 2019
  • 7. DNVF-Forum VF
  • DNVF-Spring-School 2019
  • Veranstaltungen

  • Memoranden
  • Stellungnahmen/ Positionspapiere
  • Publikationen

  • Veranstaltungskalender
  • Presse
  • Downloads

Benutzername:

Passwort:

Passwort vergessen?



DNVF Spring School 2019

Mitgliedervorteile der persönlichen Mitgliedschaft

Stimmberechtigung in der Mitgliederversammlung
Die Natürlichen Personen (Mitglieder der Sektion 4) sind in der Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Bei Abstimmungen fließen die Stimmen der persönlichen Mitglieder mit 0.25-fachen Faktor in die Stimmauswertung ein (s. Satzung).  

Mitarbeit in den DNVF Arbeits- und Fachgruppen
Den Mitgliedern steht die Mitarbeit in den mehr aktuell 18 Arbeits- und Fachgruppen des Netzwerks offen. Dadurch können diese bei der Erstellung von Memoranden und/oder Publikationen als Arbeitsergebnisse  der  DNVF-AG / FG  aktiv mitwirken. Außerdem können Mitglieder dem Vorstand die Gründung einer AG/FG vorschlagen und die Koordination einer Gruppe übernehmen, wenn der Vorstand dieser Gründung zustimmt.

Mitarbeit in den Ad-hoc-Kommissionen des DNVF und bei Stellungnahmeverfahren
Das DNVF ist nach § 137a, Abs. 7 des SGB V als zu beteiligende Institution in den Auftrag des IQTIG involviert und wird regelmäßig vom IQTIG und dem Bundesgesundheitsministerium zu Stellungnahmeverfahren eingeladen. Die Stellungnahmen werden von den thematisch betroffenen Arbeits- und Fachgruppen oder ggf. von hierzu einberufenen Ad-hoc-Kommissionen erstellt. Sowohl in den AG/FG als auch den Kommissionen können die DNVF-Mitglieder ihre Expertise einbringen und mitarbeiten. Auch andere Aufgaben und Aktivitäten des Netzwerks können durch die Gründung von Ad-hoc-Kommissionen vorbereitet werden, bei denen die Mitglieder zur Mitarbeit eingeladen werden.

Geschützter Mitgliederbereich auf www.dnvf.de
Die Mitglieder des DNVF erhalten bei ihrer Aufnahme mitgliedsbezogene Zugangsdaten für den geschützten Mitgliederbereich auf www.dnvf.de. Auf diesen Seiten sind vereinsinterne Informationen hinterlegt (u.a. Protokolle, Beschlussvorlagen, Arbeitspapiere etc.).
Darüber hinaus erhalten die Mitglieder im geschützten Bereich zusätzliche Informationen zu den Mitgliedern im DNVF, um die Kommunikation und Vernetzung mit diesen zu stärken.

Ermäßigte Teilnahmegebühren für Mitglieder beim DNVF-Forum Versorgungsforschung
Die Mitglieder erhalten beim DNVF-Forum einen Rabatt. Regulärer TN-Gebühr: ca. 95€ und ermäßigte Gebühr für Mitglieder und dies impliziert die Mitglieder/Mitarbeiter der Mitgliedsorganisationen im DNVF: ca. 45€

Mögliche Bewerbung für den Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis
Das DNVF vergibt jährlich den mit 2.500 € dotierten Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungsprei, der der Weiterentwicklung der Versorgungsforschung in Deutschland und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dient und in Erinnerung an das Ehrenmitglied des DNVF, Herrn Prof. Dr. Wilfried Lorenz (1939-2014), vergeben wird. Der Preis ist für die Auszeichnung und Förderung einzelner oder einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gedacht, die Mitglieder des DNVF sind und sich mit einer Originalarbeit bewerben, die in den letzten 12 Monaten vor der Ausschreibung in einem Publikationsmedium mit Peer-Review publiziert oder zur Publikation angenommen wurde. (Auch Mitglieder/Mitarbeiter/Innen der DNVF-Mitgliedsgesellschaften/‑organisationen/-institutionen können sich bewerben!)

Mitglieder erhalten den DNVF-Newsletter
6-8 mal jährlich Mitglieder-Newsletter. Mit aktuelle Themen der Versorgungsforschung, Stellenausschreibungen und Veröffentlichungen des DNVF.

Kostenfreien Zugang zu den DNVF-Publikationen in der Zeitschrift „Das Gesundheitswesen“
Das Publikationsorgan des DNVF ist die Zeitschrift „Das Gesundheitswesen“. In dieser werden die Memoranden und Publikationen des DNVF und seiner Arbeits- und Fachgruppen publiziert. Über einen direkten Link im geschützten Mitgliederbereich der DNVF-Webseite, können die DNVF-Mitglieder kostenfrei auf die DNVF-Publikationen zugreifen.

Ermäßigte Bezugsgebühren für die Zeitschrift „Das Gesundheitswesen“
Die Mitglied der Sektion 4 „Natürliche Personen“ können das Publikationsorgan des DNVF, die Zeitschrift „Das Gesundheitswesen“, zu einem Sonderpreis von 137 € (statt 272 €) plus Versandkosten beim Thieme-Verlag beziehen. Detaillierte Informationen zur Inanspruchnahme des Rabatts erhalten die persönlichen Mitglieder in dem Begrüßungsschreiben zu Beginn ihrer Mitgliedschaft.

DNVF-Berichterstattung im Monitor Versorgungsforschung
In jeder Ausgabe der Zeitschrift „Monitor Versorgungsforschung“ (MVF) stehen dem DNVF 4-Seiten zur Berichterstattung über das DNVF, seine Aktivitäten und Positionen zur Verfügung. Die DNVF-Mitglieder erhalten im geschützten Mitgliederbereich der DNVF-Webseiten kostenfreien Zugriff auf diese Berichtsseiten.

Gebührenfreies Beratungsangebot der AG Patient-Reported Outcome (PRO) für Mitglieder
Die DNVF-Arbeitsgruppe „Patient-Reported Outcome (PRO)“ steht den Mitgliedern des DNVF bei Fragen zur Auswahl von PRO-Instrumenten für ein kostenfreies Recherche- und Beratungsangebot zur Verfügung. Auf der Basis der der eigenen Studienerfahrung sowie der PROQOLID-Datenbank, der umfangreichsten Datenbank auf dem Gebiet mit zurzeit über 800 Messinstrumenten, erfolgt die Beratung. Zur Kontaktaufnahme mit der AG steht den Mitgliedern im geschützten Mitgliederbereich ein Antragsformular zur Verfügung, in dem der Antragsteller die wichtigsten Kriterien seines Anliegen skizzierst.

Präsentation beim Deutschen Kongress für Versorgungsforschung (DKVF)
Der jährlich stattfindende Deutsche Kongress für Versorgungsforschung ist ein Kernelement des DNVF. Der Start der Kongressreihe 2002 und der Gründung einer Kongresskommission war die Basis für die Gründung des DNVF e.V. Das Netzwerk stellt den/die Kongresspräsidentin und legt wesentliche Eckpunkte der inhaltlichen Gestaltung des Kongresses fest. Die Mitglieder haben die Möglichkeit sich mit Abstractbeiträgen für das Wissenschaftliche Programm zu bewerben und darüber hinaus bietet der Kongress verschiedene Präsentationsflächen an, auf denen sich die Mitglieder mit ihren Aktivitäten, Studiengängen, Forschungsprojekten u.a. vorstellen können.

© 2004-2019 - Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.