Startseite

Deutsches Netzwerk
Versorgungsforschung e.V.


DNVF

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelle News
  • Das DNVF
    • Mitglieder
    • Kooperationspartner AWMF
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Mission, Vision & Werte
    • Geschichte
    • Jahresberichte
  • Arbeits-/Fachgruppen
  • Gruppe der HochschullehrerInnen
  • Mitglied werden

  • Wilfried-Lorenz VF-Preis Ausschreibung 2018
  • DKVF 2018
  • 6. DNVF-Forum VF
  • DNVF-Spring School 2019
  • Veranstaltungen

  • Stellungnahmen/ Positionspapiere
  • Memoranden
  • Publikationen

  • Veranstaltungskalender
  • Presse
  • Downloads

Benutzername:

Passwort:

Passwort vergessen?



6. DNVF-Forum

Mitglieder

Der Verein kennt folgende Formen der Mitgliedschaft:
a) ordentliche Mitglieder >>
b) fördernde Mitglieder >>
c) korrespondierende Mitglieder >>
d) Ehrenmitglieder >>

Die ordentlichen Mitglieder werden in vier Sektionen eingeteilt:
Sektion 1: Fachgesellschaften
Sektion 2: Wissenschaftliche Institute und Forschungsverbünde
Sektion 3: Juristische Personen und Personenvereinigungen
Sektion 4: Natürliche Personen

Ordentliche Mitglieder können fördernde Mitglieder des Vereins werden. Ein zusätzliches Stimmrecht
ist mit dem Status der fördernden Mitgliedschaft nicht verbunden.

a) Ordentliche Mitglieder

Sektion 1: Fachgesellschaften:

  1. Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)
  2. Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG)
  3. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI)
  4. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)
  5. Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)
  6. Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie e.V. (DGAAP)
  7. Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA)
  8. Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
  9. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)
  10. Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin e.V. (DGAZ)
  11. Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)
  12. Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e.V. (DGEpi)
  13. Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG)
  14. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
  15. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. (DGHO)
  16. Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. (DGHWi)
  17. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
  18. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
  19. Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)
  20. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
  21. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.(GMDS)
  22. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie e.V. (DGMP)
  23. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie e.V. (DGMS)
  24. Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)
  25. Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)
  26. Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
  27. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)
  28. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP)
  29. Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)
  30. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)
  31. Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR)
  32. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)
  33. Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V. (DGPT)
  34. Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)
  35. Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW)
  36. Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM)
  37. Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS)
  38. Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. (DGSMP)
  39. Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG)
  40. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)
  41. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)
  42. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)
  43. Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG)
  44. Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
  45. Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
  46. Deutsche Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG)
  47. Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften und Public Health e.V. (DVGPH)
  48. Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
  49. Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie e.V. (GAA)
  50. Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. (GQMG)
  51. Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V.

 

Sektion 2: Wissenschaftliche Institute und Forschungsverbünde:

  1. Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
  2. Allgemeinmedizinisches Institut des Universitätsklinikums Erlangen
  3. aQua - Institut für Angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH
  4. BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit GmbH
  5. Center for Health Care Research, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf & Universität Hamburg
  6. Centre for Health and Society, Universitätsklinikum Düsseldorf
  7. Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm)
  8. CoRe Net: Cologne Research and Development Network, Universität Köln
  9. Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin
  10. Gesundheit Österreich GmbH
  11. Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost der AOK Nordost
  12. IGES Institut GmbH
  13. Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ)
  14. Institut für Allgemeinmedizin Universitätsmedizin Rostock
  15. Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) der Universität Witten/Herdecke gGmbH
  16. Institut für Hausarztmedizin, Universitätsklinikum Bonn
  17. Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln
  18. Institut für Patientensicherheit (IfPS) der Universität Bonn
  19. Institut für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Österreich
  20. Institut für Versorgungsforschung in der Onkologie GbR (InVO)
  21. Interdisziplinäres Zentrum für Versorgungsforschung im Gesundheitswesen (IZVF) der Universität Witten/Herdecke
  22. Kooperationsnetz für Versorgungsforschung (MobilE-Net), Institut für Medizinische Informationsbearbeitung, Biometrie und Epidemiologie der LMU München
  23. Landesinstitut für Gesundheit des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
  24. LVR-Institut für Versorgungsforschung (LVR-IVF)
  25. Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB), Theodor Fontane
  26. OFFIS e.V.
  27. Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung, Universitätsklinikum Freiburg (SEVERA)
  28. Tumorzentrum Regensburg, Institut für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung der Universität Regensburg
  29. Universitäres Zentrum für Versorgungsforschung (UZVF) der Universität Leipzig
  30. Universität Potsdam – Professur für Rehabilitationswissenschaften
  31. Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (WINHO)
  32. Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi)
  33. Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV) der Universität zu Lübeck
  34. Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden
  35. Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung (ZMV) Universitätsklinikum Erlangen, Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
  36. Zentrum für Versorgungsforschung Köln (ZVFK)

Sektion 3: Juristische Personen und Personenvereinigungen:

  1. 4QD – Qualitätskliniken.de GmbH
  2. AXA Konzern AG
  3. BARMER
  4. Berlin-Brandenburger Herzinfarktregister e.V. (B2HIR)
  5. Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (bvkj)
  6. Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)
  7. BKK Dachverband e.V.
  8. Bundesärztekammer e.V. (BÄK)
  9. Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
  10. Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK)
  11. Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (DRL)
  12. Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS)
  13. gevko GmbH
  14. Initiative Qualitätsmedizin e.V. (IQM)
  15. INSIGHT Health GmbH & Co. KG
  16. Interessenverband zur Qualitätssicherung in der Uro-Onkologie in Deutschland e.V. (IQUO)
  17. IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG
  18. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
  19. Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
  20. OptiMedis AG
  21. Techniker Krankenkasse (TK)

 

Sektion 4: Natürliche Personen

Darüber hinaus sind 176 Natürliche Personen Mitglieder des DNVF (Stand: 06. Februar 2018). Die persönlichen Mitglieder stammen sowohl aus dem Bereich der Wissenschaft und Forschung als auch aus den Unternehmen der Gesundheitsbranche, der Gesundheitswirtschaft und des Verbandswesens.

 

b) Fördernde Mitglieder:

Die Fördernde Mitgliedschaft kann beim Verein formlos beantragt werden. Außerdem können Mitglieder der Sektionen 1 - 3 formlos die fördernde Mitgliedschaft beantragen.
Aktuell hat das DNVF folgende Fördernde Mitglieder:

  1. AstraZeneca GmbH
  2. Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) (Ordentliches Mitglied Sektion 3)
  3. Medtronic GmbH
  4. Dr. Ausbüttel & Co. GmbH
  5. Janssen-Cilag GmbH
  6. Merck Serono GmbH
  7. MSD SHARP & DOHME GMBH
  8. Pfizer Deutschland GmbH
  9. Roche Pharma AG
  10. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
  11. Servier Deutschland GmbH
  12. Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

 

c) Korrespondierende Mitglieder:

Zu korrespondierenden Mitgliedern können die Institutionen im In- und Ausland ernannt werden, an deren ständiger Mitarbeit der Verein ein besonderes Interesse hat.
 
  • AcademyHealth
  • Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)
  • Bundesverband Managed Care e.V. (BMC)
  • Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V. (DGPH)
  • Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF)

 

d) Ehrenmitglieder:

Ehrenmitglieder sind Personen, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben.

Die Ehrenmitgliedschaft im DNVF haben bisher folgende Personen erhalten:

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske (05/2015)
Lebenslauf >>

Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Peter C. Scriba (05/2014)
Lebenslauf >>


Die Verleihung der Urkunde fand im Rahmen der 16. Mitgliederversammlung am 16.05.2014 in Köln statt.

Prof. Dr. Wilfried Lorenz (05/2014)
† 24.10.2014
Lebenslauf >>

Nach schwerer Krankheit ist Prof. Lorenz am 24.10.14 verstorben. >> Nachruf des DNVF e.V.

Die persönliche Übergabe der Urkunde erfolgte im Rahmen einer kleinen Feierstunde anlässlich seines
75. Geburtstags Ende Mai in Regensburg.

 

Prof. Dr. Hans-Konrad Selbmann (08/2016)
Lebenslauf >>

Die Verleihung der Urkunde fand am 05. Oktober 2016 im Rahmen der Eröffnung des 15. DKVF statt.
Laudatio >>

 

 

 

 

 

© 2004-2018 - Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.